Gemeindeleben

In einer Kirchengemeinde gibt es eine Vielzahl von Vereinigungen, Gruppen und Verbänden, die zwar direkt mit der Kirche verknüpft sind, aber auch geselliges Beisammensein und Zusammengehörigkeit innerhalb der Kirchengemeinschaft leben.

Wir möchten Ihnen gerne einen Überblick über Ansprechpartner, aktuelle Informationen und die Vielzahl unserer Verbände und Gruppen geben.

Die Chöre / Band

Gemeindebezirk St. Josef

Kirchenchor St. Josef
Proben dienstags 19.30 Uhr
im Don Bosco Heim, Filderstr. 2
Leitung: Arnim Bartetzky Tel.: 0163 880 76 07

Junger Chor „taktzente“
Proben freitags 20-21.30 Uhr
im Pfarrheim St. Ludger, Bahnhofstr. 18
Leitung: Ulrike Weiss, Tel. 0 28 45 / 47 11

Es gibt auch eine eigene Internetseite: http://www.taktzente.de/

 

Gemeindebezirk St. Ludger

Chor „Cantando“
Proben montags 20 Uhr
im Pfarrheim St. Ludger, Bahnhofstr. 18
Leitung: Mareike Brockerhoff Tel. 02065 6 76 15 67

Caritaskonferenz St. Josef Moers

Vorstand der Caritaskonferenz St. Josef Moers

Ursula und Horst Günter Schürings

Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in der Caritaskonferenz hat, ist jederzeit herzlich willkommen.

 

Zur Caritas…

KAB Deutschlands e.V.

Die katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschland (KAB) versteht sich als eine Vereinigung von Arbeitnehmer/Innen. Sie hat etwa 125.000 Mitglieder und ist unmittelbar nach den Gewerkschaften die stärkste ArbeitnehmerorganiSation in Deutschland.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Bundesverbandes  KAB

Kontakt:
Bärbel Likar
Tel.: 0 28 41 / 9 63 55
Mail: b.likar@gmx.de

Katholische Frauengemeinschaft

St. Bonifatius, Asberg

Kontakt:

Helga Klaffki
Tel. 0 28 41 / 50 96 03 

Christiane Lang
Tel. 0 28 41 / 544 93 
 

St. Josef, Stadtmitte

Kontakt:

 

 

St. Ludger, Kapellen

Kontakt:

Andrea Kentrat

Barbara Wessel
Tel. 0 28 41 / 8 89 30 80

St. Josef Kunterbunt

 

 

Ansprechpartner aus dem Sachausschuss Kinder-, Jugend und Familien:

Simone Berhorst, Mareike Brockerhoff, Angela Cleven, Karina Göbel-Scherken, Manuela Hirschfeld, Meike Julius, Sonja Marchionna und Constantin Rhode

Die Spiel- und Krabbelgruppe stellt sich vor!…

Seit Jahren gibt es schon eine Spiel- und Krabbelgruppe in St. Ludger.
Mein Name ist Anita Reis und ich habe die Gruppe am 01.01.2012 von Frau Gaida übernommen.
Wir treffen uns immer Dienstags von 09.30 bis 11.00 Uhr im Jugendheim der Gemeinde St. Ludger auf der Bahnhofstr. 16 in Moers-Kapellen.
Die Gruppe ist immer gut besucht.
Es wird gesungen, gespielt und gebastelt. Mit einem Teil der gebastelten Sachen werden die Fenster des Spielgruppenraumes dekoriert.
Mit dem Kindergarten St. Ludger dürfen wir am Erntedankfest auf dem Bauernhof der Familie Meiwes mitfeiern.
Und auch der Nikolaus besucht die Spielgruppe jedes Jahr.

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung unter 0176-49883813 oder ReisAnita@AOL.com zur Verfügung.
Für Eindrücke in Bild und Farbe können Sie auch gerne die Facebook-Seite besuchen https://www.facebook.com/AnitaReisKapellen/

Ministranten oder Messdiener…

…. Was ist das? Ist das nicht Langweilig? Seid Ihr nur in der Kirche? Lauft dem Pastor hinterher? Ihr dient doch nur!
Messdiener ist man nicht nur in der Kirche. Und Messdiener sind auch schon lange keine stummen Diener mehr, die als schmückendes Beiwerk im Altarraum aufgestellt werden. Natürlich haben wir im Gottesdienst eine wichtige Aufgabe. Wir als Messdiener machen heute aber noch viel mehr, als in der Messe zu dienen. Wir treffen uns zu Ausflügen, haben gemeinsame Messdienerwochenenden und unternehmen viel mit anderen Messdienern zusammen z. B. bei unseren Gruppenstunden. Jede Woche treffen wir uns dann mit unserer Messdienergruppe, lernen etwas über unseren Dienst, spielen, basteln und unternehmen Dinge, die uns Spaß machen. Wenn wir mit anderen Messdienern unterwegs sind, merken wir, was Gemeinschaft heißt.  So wie wir als Gemeinschaft im Gottesdienst zusammen waren, so können wir als Gruppe etwas erleben. Außerdem macht es Spaß, wenn wir mit anderen Messdienern zusammen sind.

Gruppenstunden im Gemeindebezirk St. Bonifatius

Für alle

Wöchentlich (außerhalb der Ferien)

freitags 15.00 Uhr – 16.00 Uhr

Kontakt: Andreas Kluyken, Alexander Bekkers

E-Mail: kluyken_a@web.de, alexanderbkkrs@gmail.com

Gruppenstunden im Gemeindebezirk St. Ludger

Für alle 
Wöchentlich freitags 16.30 Uhr – 18.30 Uhr 

Kontakt: Martina Müsch

E-Mail: martina.muesch@gmx.de

Gruppenstunden im Gemeindebezirk St. Josef

Kontakt: Nadine Leygraf

E-Mail:leygraf@bistum-muenster.de

 

Die Pfadfinder – DPSG Moers St. Josef

Der DPSG Stamm Moers St. Josef ist der älteste Stamm im Bistum Münster (gegründet 1930) und existiert nun schon in seinem 86stem Jahr. 
Zur Zeit verbringen ca. 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 21 Jahren in den verschiedenen Altersstufen hier eine prägende Zeit voller Freundschaft und Abenteuer. Geleitet werden die Gruppen und der Stamm von ehrenamtlich tätigen Männer und Frauen, welche auch auf eine lange und schöne Zeit bei den Pfadfindern zurückschauen können. Wöchentlich Dienstags (17:30 – 19.00 Uhr) findet ein Treffen in den Gruppen (Gruppenstunde) statt, über das Jahr finden gemeinsame Zeltlager statt.
Eine Besonderheit unseres Stammes sind seine zahlreichen Kontakte zu Pfadfindergruppen in anderen Ländern. Regelmäßig fahren wir zu Großlagern in Skandinavien und nehmen auch einmal Jährlich am INTERCAMP (2500 Pfadfinder aus 12 Nationen) teil.

Hier geht’s zur Homepage der DPSG St. Josef.

Stammesvorsitzende:

Alf Bartmann   Telefon: 0 28 41 / 3 64 99

Wolfgang Otto Telefon: 0 28 41 / 2 99 69

 

Sternsinger

Jedes Jahr um den 6. Januar herum gehen als heilige 3 Könige verkleidete Kinder in den Pfarrgemeinden von Tür zu Tür und sammeln Geld für einen guten Zweck. Dieser Brauch wird schon nachweislich seit dem 16. Jahrhundert begangen und wird auch als “Dreikönigssingen” bezeichnet.

Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Seit Beginn im Jahr 1959 haben die Sternsinger insgesamt eine Milliarde Euro gesammelt. 

Sternsingeraktion 2022

In diesem Jahr freuen wir uns besonders auf die Sternsingeraktion. Wir hoffen darauf, wieder von Tür zur Tür zu gehen und Menschen persönlich den Segen „20*C+M+B*22“ zu bringen.

Das gesammelte Geld geht wie in jedem Jahr an das Kindermissionswerk in Aachen. Das Motto dieser Aktion lautet: „Gesund werden  – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ Im Mittelpunkt stehen dabei Gesundheitsprojekte in Afrika, z.B. ein orthopädisches Trainingszentrum in Ghana, in dem Kinder mit Prothesen versorgt werden.

Wir suchen noch Kinder, die Anfang Januar ein paar Stunden Zeit haben und Könige werden möchten. Außerdem Jugendliche und Erwachsene, die die Kinder begleiten. Jeder kann helfen, jeder ist willkommen.

Die Sternsingeraktion startet mit einem gemeinsamen Gottesdienst am Montag, 3.1.2022 um 11 Uhr in der St. Josef-Kirche.

Es gelten die dann aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen. Sollte aufgrund von verschärften Maßnahmen der persönliche Besuch nicht möglich sein, werden wir wie im letzten Jahr den Segen auf anderen Wegen zu Ihnen bringen.